
Venneker bezieht Stellung zum Zeitungsbericht
Der Bericht „Schweine in der Hitze gelassen? PETA erstattet Anzeige gegen Venneker“ vom 10. Oktober 2020 (Quelle: Ruhr Nachrichten) hat bei uns für großes Aufsehen gesorgt. Umgehend haben wir die Umstände des genannten Transportes geprüft.
Die Prüfung hat ergeben, dass die Tiere in unserem LKW keineswegs eng gedrängt transportiert wurden. Der LKW ist ausgelegt für 80 Tiere, transportiert wurden lediglich 21 Tiere. Der Platz für die Tiere war dementsprechend mehr als ausreichend und weit entfernt von der festgelegten Menge der maximalen Transportstückzahl. Schweine sind Herdentiere und legen sich gerne in Gruppen zusammen, obwohl ausreichend Platz für jedes Tier vorhanden ist, kann der Anschein entstehen, dass die Ladedichte überschritten wurde.
Auch wenn das Thermometer in dem privat PKW der Information über 30 Grad anzeigte, heißt das nicht, dass in unserem LKW diese Temperatur herrscht. Hier hat die Prüfung ebenfalls ergeben, dass die Temperatur auf der Ladefläche zu der genannten Standzeit im Durchschnitt 27 Grad betrug. Unsere LKWs sind durch die automatische Belüftung stets klimatisiert. Die Temperatur wird mittels Alarmsystem stetig überwacht, registriert und zentral abgespeichert.
Außerdem wird grundsätzlich dafür gesorgt, dass die LKWs mit Sägemehl eingestreut sind, damit die Tiere bei dem Transport einen festen Stand haben, der Zugang zu frischem Wasser ist ebenfalls bei jedem Transport gewährleistet.
Wir legen großen Wert auf einen tiergerechten und schonenden Transport. Um unseren Ansprüchen und den Gesetzen gerecht zu werden, setzen wir ausschließlich gut geschultes Fahrpersonal ein. Der Fahrer, der dieses Fahrzeug geführt hat, kann bereits eine Berufserfahrung über 7 Jahren vorweisen. Zusätzlich erfolgt die Entladung der Tiere am Schlachthof mithilfe einer Kamera und wird von dem zuständigen Veterinäramt kontrolliert. Das Veterinäramt hatte keinerlei Beanstandungen.
Der durchgeführte Transport war ordnungsgemäß angemeldet und zugelassen. Den Verdacht auf Verstöße gegen die genannten Gesetze und Verordnungen können wir demnach guten Gewissens widersprechen.
Wir kontrollieren unsere Fahrzeuge täglich auf Transporttauglichkeit, unser Personal sorgt für perfekte Transportbedingungen und unsere Fahrer sind Experten im Umgang mit den Tieren.
Die Organisation PETA erstattet Anzeige, ohne vor Ort gewesen zu sein. Der Gesamttransport wurde nicht abgebildet, es wurde lediglich ein kleiner Ausschnitt dargelegt.
Die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten erfolgte nur einseitig, die Vorgehensweise der Tierschutzorganisation PETA wurde nicht betrachtet, geschweige denn hinterfragt (weder Vorfälle wie der Bauernhofbrand oder der LKW-Unfall mit Tieren werden durch die Tierschutzorganisation PETA zur Anzeige gebracht).
Falls Fragen zu dem beschriebenen Transport bestehen, können diese gerne direkt mit der Firma Venneker geklärt werden. Wir stehen jederzeit 24/7 zur Verfügung.