Rund um die Uhr

+49 (0)25 96 5298-0

Ermener Str. 20

59394 Nordkirchen

Rund um die Uhr

+49 (0)25 96 5298-0

Ermener Str. 20

59394 Nordkirchen

Nachhaltigkeit

Zertifizierungen

QS_Pruefzeichen-DEU

QS-Zertifikat für:

 

– Landwirtschaft Rind

 

– Tiertransport

 

QS-Zertifikat als Download

ÖKO-Siegel
ÖKOLOGISCHES ERZEUGNIS
BIO RIND
HANDEL MIT ZUCHT-,
NUTZ- UND SCHLACHTVIEH
VERBRAUCHER WOLLEN SICH BEI BIO-PRODUKTEN AUF EINWANDFREIE QUALITÄT VERLASSEN KÖNNEN!
DESHALB GELTEN FÜR DIE HERSTELLUNG UND DEN VERKAUF VON BIO-WAREN STRENGE REGELN UND VORSCHRIFTEN.

 

LANDWIRTSCHAFTLICHE ERZEUGERBETRIEBE, VERARBEITER, HÄNDLER UND FUTTERMITTELHERSTELLER MÜSSEN REGELMÄSSIG AUF DIE EINHALTUNG DER EU-ÖKO-VERORDNUNGEN VO(EG)834/2007 UND VO(EG)889/2008 KONTROLLIERT WERDEN

 

ÖKO-Bescheinigung als Download

EMAS

EMAS-Zertifizierung

 

Während alle über Nachhaltigkeit reden, bewegen wir uns bereits nachhaltig!!!

 

Die VENNEKER Gruppe ist seit dem 06.04.2022 offiziell EMAS zertifiziert!

 

EMAS steht für Eco-Management und Audit Scheme und ist ein freiwilliges Gütesiegel der Europäischen Union. Das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement weltweit.

 

9 Monate war die EMAS-Zertifizierung ein Projektschwerpunkt in der VENNEKER Gruppe, an dem abteilungsübergreifend alle Mitarbeiter gemeinsam gearbeitet haben. Diese Arbeit hat sich nun ausgezahlt und darauf sind wir sehr stolz.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter und Mitwirkenden für ihr Engagement!
QS_Pruefzeichen-DEU

QS-Zertifikat für:

 

– Landwirtschaft Rind

 

– Tiertransport

 

QS-Zertifikat als Download

ÖKO-Siegel
ÖKOLOGISCHES ERZEUGNIS
BIO RIND
HANDEL MIT ZUCHT-,
NUTZ- UND SCHLACHTVIEH
VERBRAUCHER WOLLEN SICH BEI BIO-PRODUKTEN AUF EINWANDFREIE QUALITÄT VERLASSEN KÖNNEN!
DESHALB GELTEN FÜR DIE HERSTELLUNG UND DEN VERKAUF VON BIO-WAREN STRENGE REGELN UND VORSCHRIFTEN.

 

LANDWIRTSCHAFTLICHE ERZEUGERBETRIEBE, VERARBEITER, HÄNDLER UND FUTTERMITTELHERSTELLER MÜSSEN REGELMÄSSIG AUF DIE EINHALTUNG DER EU-ÖKO-VERORDNUNGEN VO(EG)834/2007 UND VO(EG)889/2008 KONTROLLIERT WERDEN

 

ÖKO-Bescheinigung als Download

EMAS

EMAS-Zertifizierung

Während alle über Nachhaltigkeit reden, bewegen wir uns bereits nachhaltig!!!

 

Die VENNEKER Gruppe ist seit dem 06.04.2022 offiziell EMAS zertifiziert!

 

EMAS steht für Eco-Management und Audit Scheme und ist ein freiwilliges Gütesiegel der Europäischen Union. Das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement weltweit.

 

9 Monate war die EMAS-Zertifizierung ein Projektschwerpunkt in der VENNEKER Gruppe, an dem abteilungsübergreifend alle Mitarbeiter gemeinsam gearbeitet haben. Diese Arbeit hat sich nun ausgezahlt und darauf sind wir sehr stolz.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter und Mitwirkenden für ihr Engagement!

Derzeitige Projekte

Errichtung einer Waschwasseraufbereitungsanlage

 

Die zukünftige neue LKW-Waschanlage soll mit einer modernen Waschwasseraufbereitung und Wasserrecycling Anlage ausgestattet werden. Das verunreinigte Wasser wird nach dem Waschgang komplett aufgefangen und wieder aufbereitet.

Im Sinne der Nachhaltigkeit werden durch die Biogasproduktion aus den organischen Inhaltsstoffen des Waschwassers fossile Energieträger ersetzt bzw. substituiert. Dies führt zur Vermeidung bzw. Verringerung der CO2-Emmisionen und somit zur besseren CO2-Bilanz des Unternehmens (Corporate Carbon Footprint).

Damit wird der Nachhaltigkeitsgedanke auch auf den Bereich der Wassernutzung weitergetragen.

Folgende Vorteile werden durch die Waschwasseraufbereitung und Wasserrecycling erzielt:

 

  – Reduktion des Frischwasserverbrauchs

 

  – Reduktion der Wasserkosten

 

  – Reduktion der Entsorgungskosten für verunreinigtes Waschwasser

 

  – Reduktion der Energiekosten für Wärme und Strom durch Biogasnutzung

 

  – Nachhaltige Energieerzeugung (Verbesserung der CO2-Bilanz)

Umstellung der LKW-Flotte auf Wasserstoffantrieb

 

Die Venneker-Gruppe plant ihre Flotte an Schwerlasttransporten stückweise auf Wasserstoffantrieb umzustellen. Langfristig ist die Umstellung von 50 LKW angestrebt, zunächst sollen jedoch 9 LKW auf Wasserstoff umgerüstet werden.

Unsere LKW haben eine durchschnittliche Fahrleistung von 140.000 km pro Jahr und Fahrzeug.

In der ersten Projektphase wird ein Elektrolyseur (1,5 MW) dimensioniert. Dieser könnte somit, ökonomisch sinnvoll betrieben ca. 129.000 kg Wasserstoff pro Jahr erzeugen. Durch den Ersatz von Diesel hätten wir eine Emissionsvermeidung von bis zu 1.051 t CO2/Jahr. In der weiteren Projektphase sollen bis 2030 bis zu 50 LKW auf Brennstoffzellenantrieb umgerüstet werden. Dazu gehört die Aufrüstung des Elektrolyseurs zur Erzeugung von ca. 700.000 kg Wasserstoff unter Bezugnahme von zertifiziertem Grünstrom, lokalen Biogasanlagen, PV-Kapazitäten und ggf. weiteren geplanten Windenergieanlagen in den umliegenden Gemeinden.

Nachhaltigkeit – Tierwohl

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir als Dienstleister für Nahrungsmittelproduzenten in ganz Deutschland als fairer und verlässlicher Partner für alle unsere Kunden gelten. Dass wir dabei das Wohlergehen der uns anvertrauten Tiere in den Mittelpunkt unserer Bemühungen stellen, ist nicht dem Zeitgeist oder dem Gesetzgeber geschuldet, sondern die Basis für unsere gute Reputation und für unseren Erfolg in der Branche seit unser Unternehmen im Jahr 1969 gegründet wurde.

Mehr Platz

Wir setzen auf höhere Quadratmeter auf dem LKW pro Tier beim Transport als die Standard Viehauflieger.

Nebelduschen...

...auf den neuesten Fahrzeugen eingepflegt , sodass Tiere sich auch in den warmen Sommermonaten wohl fühlen.

Schattenparkplätze...

...mit winddurchlüftung für die Fahrerwechsel am eigenen Standort.

Automatische Fütterung...

...in den Umschlagsstellen am Platz , sodass die Tiere auch in der Zeit fressen und trinken können.

Kameraüberwachung...

...in den Ställen zur optimalen rund um die Uhr Betreuung der Tiere.

Weiche Gummimatten...

...in den einzelnen Buchten, sodass die Tiere konform liegen können.

Zusammenarbeit...

...mit mehreren Schlachthöfen für kurze Transportwege.

Mitarbeiterschulung...

...im Umgang mit Tieren.

Unsere Maßnahmen für das Tierwohl auf einem Blick:

Wir nehmen unsere Verantwortung für das Tier so ernst, dass die Venneker Gruppe schon früh eigene Richtlinien für schonenden und rücksichtsvollen Tiertransport für sich entwickelt hat. Große, helle, saubere und gut belüftete Boxen an unserem Standort gehören ebenso dazu, wie der unbegrenzte Zugang zu Wasser und hochwertigem Futter über eine automatische Fütterungsanlage. Unsere Boxen sind mit weichen Gummimatten ausgelegt und werden von einem Leitstand aus kameraüberwacht, um die Tiere rund um die Uhr betreuen zu können. Unsere LKW sind technisch auf dem modernsten Stand. So haben wir in der neuesten Generation unserer LKW Nebelduschen für die Tiere verbaut, damit sie sich auch im Sommer wohlfühlen. Wir achten peinlichst genau auf Sauberkeit und bieten den Tieren während der Fahrt sicheren Stand, bei gleichzeitig mehr Fläche pro Tier als vorgeschrieben. An unserem Standort haben wir gut belüftete Schattenparkplätze vorgesehen, damit die Tiere während des Fahrerwechsels nicht in der Sonne stehen.

Wir nehmen unsere Verantwortung für das Tier so ernst, dass die Venneker Gruppe schon früh eigene Richtlinien für schonenden und rücksichtsvollen Tiertransport für sich entwickelt hat. Große, helle, saubere und gut belüftete Boxen an unserem Standort gehören ebenso dazu wie der unbegrenzte Zugang zu Wasser und hochwertigem Futter über eine automatische Fütterungsanlage. Unsere Boxen sind mit weichen Gummimatten ausgelegt und werden von einem Leitstand aus kameraüberwacht, um die Tiere rund um die Uhr betreuen zu können. Unsere LKW sind technisch auf dem modernsten Stand. So haben wir in der neuesten Generation unserer LKW Nebelduschen für die Tiere verbaut, damit sie sich auch im Sommer wohlfühlen. Wir achten peinlichst genau auf Sauberkeit und bieten den Tieren während der Fahrt sicheren Stand, bei gleichzeitig mehr Fläche pro Tier als vorgeschrieben. An unserem Standort haben wir gut belüftete Schattenparkplätze vorgesehen, damit die Tiere während des Fahrerwechsels nicht in der Sonne stehen.

Wir bewegen was… und das auch noch mit angenehmen Temperaturen!

Frei nach unserer Geschäftsphilosophie „Das Tierwohl hat für uns die vorrangige Priorität!“, nutzen wir zukünftig innovative LKW mit integrierten Heizungsanlagen. Somit unterliegen die Tiere in den kälteren Jahreszeiten keinen Temperaturschwankungen haben einen angenehmen Transport!

Wir gehen in Sachen Nachhaltigkeit und Tierwohl noch „einen Schritt weiter“!

Die EU-Kommission hat die Farm-to-Fork-Strategie im Mai 2020 vorgestellt. Dabei geht es um den Beitrag eines nachhaltigen Ernährungssystems zum europäischen Green Deal. Zum ersten Mal wird in der EU das gesamte Ernährungssystem betrachtet – von der Erzeugung bis zum Verbraucher.

 

Seit Mitte 2020 sind wir mit dem hohen Anspruch als „Vorreiter in der Logistik-Vieh-Branche“ unterwegs und möchten damit für sämtliche Marktteilnehmer Vorbild sein. In diesem Zusammenhang sind wir von der BioCV GmbH bereits im Jahr 2020 als „Preferred Partner“ ausgesucht worden. Wir wirken bei der Entwicklungs- und Erprobungsphase einer einfachen Komplettlösung mit, den Gesundheits- und Allgemeinzustand der Tiere immer und überall im Auge zu behalten sowie transparent darzustellen.

BioCV_Color_logo_wb

Die BioCV GmbH möchte ihrerseits zur Stärkung des Tierwohls, der Transparenz und der Betreuungsintensität – während der Lebendvieh Transporte – mit ihrem webbasierten Ohrmarkensensorsystem beitragen.

 

Mittels einer intelligenten Software, die mit den Ohrmarken der Tiere verbunden ist, werden ungewöhnliche Verhaltensweisen und Gesundheitsveränderungen der eingebundenen Tiere erkannt und es wird in diesen Fällen eine Warnung an den Landwirt oder den Transporteuer abgegeben.

 

Das System identifiziert jedes Tier ganz individuell und erfasst sämtliche Gesundheitsdaten, Aufenthalte und Transportwege, Fütterungen und Gewichte sowie Medikamentenvergaben und Behandlungen. Durch diesen Prozess wird das Tierwohl, welches erstrangige Priorität für uns hat, engmaschig begleitet.

Haben Sie weitere Fragen? Wir informieren Sie gerne über unsere Nachhaltigkeit.
Wir sind dankbar für praktikable Vorschläge, die uns helfen, dem Tierwohl noch gerechter zu werden.